Zeigen Sie, dass Extrema und Wendepunkt von f auf einer Geraden liegen. Funktion ist: f(x)= x^3 +3x^2 a) Zeigen Sie, dass Extrema und Wendepukt von f auf einer Geraden liegen b) Welchen schnittwinkel bildet die Wendetangente mit der Geraden aus Aufgabe a Wir schreiben Freitag Matheklausur brauche umbedingt Hilfe!! Danke (:
alles soweit richtig; es fehlt die Wendetangente.m1 und m2 sind die Steigungen der Wendetangente bzw der Geraden g
Zu a) ; soo direkt hab ich das noch nie gesehen. Ist aber voll die Veraasche. Seifert, unser Feuerzangenlehrer in " oiigaanischer Kämmie " fragte auch immer so durchtrieben. Was ist ein mol? Wohl wissend, dass dann die Antwort kam " Ein Mol ist die selbe Anzahl Moleküle, die ein ideales Gas bei Normalbedingungen enthält. " " Ein Mol enthält immer gleich viel Teilchen - egal was für ein Stoff !!! " " ach so " " achchch - soooo !!! " Absolut keiner will es kapiern. Weil es euch weder die Lehrer noch das Internet verraten. alle kubischen Polynome sind sowas von einfallslos; sie singen immer wieder die selbe Melodie. " alle kubischen Polynome verlaufen PUNKT SYMMETRISCH gegen ihren WP. " ( Soll übrigens bei Steckbriefaufgaben sehr nützlich sein; mit der Erkenntnis schlagt ihr den Lehrer um Längen. ) Rein teoretisch hindert mich doch niemand daran, den WP in den Ursprung zu verschieben : ( 0 | 0 ) Um mal etwas bestimmtes anzunehmen; k > 0 , das ( ungerade ) Polynom kommt asymptotisch von ( - °° ) Das MAXIMUM liegt LINKS vom WP und das Minimum rechts. Für das Minimum hast du die Koordinaten ( x | y ) ( min ) ( 1 ) eine Erkenntnis, die dir bei diesen Steckbriefaufgaben noch sehr zustatten kommen wird. Das Maximum entsteht durch Spiegelung an dem von uns gewählten Ursprung. ( x | y ) ( max ) = - ( x | y ) ( min ) ( 2 ) Drei Punkte; das Zentrum der Punktspiegelung, Urpunkt und Bildpunkt liegen IMMER suf einer Geraden. Das ist so bei ALLEN kubischen Polynomen.