Woher kommt die Beleidigung "Otto"? Manchmal fällt der Satz: "Mensch, du bist ja ein Otto!" das ist ja irgendwie eine Beleidigung, aber woher kommt sie? Oder die Beleidigung: "Du Horst!" Wieso werden Namen als Beleidigungen genommen? Kennt ihr die Herkunft, benutzt ihr es selber?!
Also wenn ich den Namen "Otto" als beleidigend empfinden würde, hätte ich meinen kleinen süssen Hasen nicht diesen Namen gegeben. Ich sage immer zu so richtig fiesen männlichen Menschen "Alfred" ;-) Gruss Inga
Also wenn ich den Namen "Otto" als beleidigend empfinden würde, hätte ich meinen kleinen süssen Hasen nicht diesen Namen gegeben. Ich sage immer zu so richtig fiesen männlichen Menschen "Alfred" ;-) Gruss Inga
ich finde das wort otto ist keine beleidigung denn es gibt ja den comicer otto und der ist ja ganz nett und positiv vlt verbindet man das wort manchmal wegen dem comiker mit dem wort also man bringt es in eine andere bedeutung man sagt aber trotzdem otto vlt sagt man dann zwar otto meint aber schusselkopf oder so
Otto würde ich jemanden nennen, der immer die gleichen Witze erzählt. Hab ich aber vorher noch nie gehört. Und Horst klingt einfach schon doof...
Ich weiss auch nicht. Aber ich hab einen Vereinskollegen mal aufziehen wollen, indem ich sagte: "Ne, vergiss es. Ich mach mich doch nicht zum Horst!" Horst war darüber so beleidigt, dass er mit mir lange nichts mehr zu tun haben wollte...
Otto und Horst sind doch schöne Vornamen und keine Beleidigungen
Ich würde sowas gar nicht als beleidigung ansehen. Denn das sind normale namen.
weil man sich unter den namen gleich ein bauerntrampel vorstellt. also die meisten denk ich mal...
Als ´ne richtige Beleidigung kann ich das nicht ansehen - da gibt es ganz andere Begriffe!
Otto: Kommt von Otto-Normalverbraucher
Benutzen:Ja Herkunft wissen: Nein Aber kein Wunder, bin ja auch ein "Voll-Horst"!