Woher kommt der Baden-Württembergische Ausdruck "Gell". Bei uns in Baden Württemberg wird an das Ende eines Satzes oft das Wort "Gell" angehängt,was soviel bedeutet wie "hab ich recht". Ich nehm an dass diese Frage keiner beantworten kann. Bin trotzdem gespannt. Vielleicht ist doch eine ernstzunehmende Antwort dabei.
(7) Antworten
das ist kein privileg der schwaben alleine - in hessen auch üblich -- regional sogar mit einem e dran -- gelle ? man will eine antwort unterstreichen mit diesem zusatz, aber erwartet eigentlich keine gegenreaktion, gell ?
Ist halt Teil des Dialekts und hat sich so entwickelt. In Berlin heißt es "wah".
Ich weiß zwar nicht, woher das kommt, aber in der Eifel ist das auch ein gängiger Begriff!
Gell ist einfach nur das Fragezeichen ausgesprochen =D also so finde ich es =D mfg
kommt von gelt / gelten. wie: "es gilt"
das ist genauso wie : gä? oder ne? hat sich irgendwann mal so entwickelt, weil wir sind ja sprachfaul :-D
Ja von dem Ernst Ne er
Antwort hinzufügen
Genehmigung
Anmelden